Großer Tag für den PHC-Nachwuchs: Viel Einsatz, Spannung und Teamgeist

Beitragsbild mit Link zu den Spielberichten der Jugendspiele vom 15. November 2025

Der 15. November 2025 war für die Nachwuchsteams des PHC Wittenberge ein intensiver und lehrreicher Spieltag. Alle Jugendmannschaften waren im Einsatz und sammelten wertvolle Erfahrungen: Die E-Jugend spielte in Seehausen ein großes Turnier, die D-Jugend startete mit zwei deutlichen Siegen in die Kreisoberliga, und die C-Jugend bestritt ihr Oberligaduell gegen die HSV Bernauer Bären.


E-Jugend: Viel Einsatz, starke Abwehrleistung und wichtige Entwicklungsschritte

Die E-Jugend trat beim Turnier in Seehausen an. Mit dabei waren die Teams des SV Preussen 27 Schönhausen, der SG Seehausen, des HV Lok Stendal und der HSG Osterburg. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden, jeweils 15 Minuten pro Partie. Turnierbeginn war um 09:30 Uhr.

Der PHC trat mit einer sehr jungen Mannschaft an, da mehrere Spieler aus dem Vorjahr in die D-Jugend gewechselt sind. Einige Kinder absolvierten sogar erst ihr erstes oder zweites Turnier. Insgesamt standen zwölf Spielerinnen und Spieler im Aufgebot – und alle zeigten großen Einsatz sowie eine sehr engagierte Abwehrarbeit.

Das erste Spiel gegen die SG Seehausen ging knapp mit 0:3 verloren, doch die geringe Zahl der Gegentore machte Mut. Gegen den SV Preussen 27 Schönhausen unterlag der PHC mit 12:6, bevor im dritten Spiel ein verdienter 1:6-Erfolg gegen den HV Lok Stendal gelang. Die letzte Partie gegen die HSG Osterburg wurde in einer spannenden Schlussphase mit 7:9 verloren.

Am Ende erreichte die E-Jugend den 4. Platz. Wichtiger als Ergebnisse waren jedoch Lernfortschritte, Motivation und große Spielfreude. Durch zahlreiche Wechsel erhielt jedes Kind ausreichend Einsatzzeit.

Das nächste Turnier findet am 07. Dezember 2025 in Osterburg statt – erneut mit den Mannschaften aus Schönhausen, Seehausen, Stendal und Osterburg.


D-Jugend: Zwei klare Siege zum Auftakt in die Kreisoberliga

Die D-Jugend startete um 10:00 Uhr mit ihrem ersten Saisonspiel in die Kreisoberliga. Gegner war der Schönwalder SV 53. Von Beginn an zeigte der PHC eine konzentrierte Leistung und gewann souverän mit 9:30. Besonders erfreulich: Auch die Spieler, die zur neuen Saison aus der E-Jugend hochgerückt sind, erzielten mehrere Treffer.

Am Mittag folgte um 12:30 Uhr das Derby gegen SV Blau-Weiß Perleberg. Die Mannschaft knüpfte nahtlos an die starke Vorstellung aus dem ersten Spiel an und sicherte sich einen überzeugenden 23:12-Erfolg. Teamübergreifend war es bereits das dritte Derby der Saison gegen Perleberg – und der erste Sieg, möglich gemacht durch eine starke D-Jugend.

Mit 4:0 Punkten steht das Team nun auf Platz 2 der Tabelle, direkt hinter Perleberg (6:2 Punkte), das allerdings schon vier Spiele absolviert hat.

Für die D-Jugend geht es erst im neuen Jahr weiter: Am 17. Januar 2026 steht in Schönwalde ein Doppelspieltag gegen den Handball Club Pritzwalk und erneut gegen den Schönwalder SV 53 an.


C-Jugend: Guter Start, aber am Ende fehlte die Konstanz

Um 15:00 Uhr eröffnete die C-Jugend ihren Oberliga-Spieltag gegen die HSV Bernauer Bären, die mit 4:4 Punkten im Tabellenmittelfeld standen. Der PHC begann stark, erzielte im Angriff gute Treffer und setzte in der Abwehr wichtige Akzente. Bis zur 15. Minute blieb das Spiel ausgeglichen (9:9).

Doch die erste 2-Minuten-Strafe brachte den Rhythmus durcheinander. Bernau nutzte die Überzahl konsequent und startete einen 1:7-Lauf. Eine Verletzung sowie eine weitere Zeitstrafe sorgten zusätzlich für Unsicherheit, sodass es mit einem 14:19-Rückstand in die Pause (25. Minute) ging.

Nach dem Wiederanpfiff kämpfte sich der PHC stark zurück und verkürzte auf 18:19 (29. Minute). Doch Bernau fand erneut zu seinem Spiel, profitierte von einer dritten Zeitstrafe sowie einer Roten Karte gegen den PHC und baute den Vorsprung nach und nach wieder aus. Gegen Ende fehlten Kraft, Konzentration und Durchschlagskraft, sodass das Spiel mit 29:40 verloren ging.

Trotz der Niederlage waren viele positive Elemente erkennbar, am Ende fehlte aber die Konstanz über die kompletten 50 Minuten. Auch die insgesamt sechs Zeitstrafen war letztlich nicht zu kompensieren. Doch auch solche Spiele gehören in der ersten Oberliga-Saison zum Lernprozess. Viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht: Bereits am Samstag, den 22. November 2025, geht es um 14:30 Uhr auswärts gegen den HC Neuruppin weiter, der aktuell mit 8:2 Punkten auf Platz 2 steht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert