Auswärtsspiel in Borgsdorf: Ein echter Härtetest
Das 12. Spiel unserer Männer führte sie nach Borgsdorf. Hier wartete mit dem HSV Oberhavel eine junge Mannschaft, die offensichtlich mit dem Ausgang der Meisterschaft auch ein Wörtchen mitreden wollte. So verloren sie bis dato noch kein einziges Heimspiel, waren in den letzten 5 Spielen niederlagenfrei und belegten vor dem Spieltag den 3. Tabellenplatz. Ein echter Gradmesser für unsere Männer, wenn sie an der Tabellenspitze dranbleiben wollten. Die Randberliner konnten aus dem Vollen schöpfen, bei den Prignitzern fehlten erneut Martin Giske und Konrad Naumann.
Starker Auftakt und komfortable Halbzeitführung
So legten unsere Männer auch gleich zu Beginn des Spiels mit der nötigen Konzentration und Aggressivität los. Die Abwehr stand kompakt, Torwart Oliver Glatz war abermals gut aufgelegt und im Angriff wurden sich druckvoll gute Wurfchancen erarbeitet. Einzig in den ersten Minuten konnten die Oberhaveler auf Schlagdistanz dranbleiben (10. Minute, 5:6). Bis zum Pausensignal erzielten unsere Männer viele schnelle Tore durch Jonas Poppe und Hannes Fieseler und ließen den Oberhavelern durch viel Druck damit nur wenig Zeit zum Durchatmen. Nach und nach entstand dadurch zum Pausensignal ein eigentlich komfortabler 7-Tore-Vorsprung (Halbzeit: 12:19).
Einbruch nach der Pause – Oberhavel kämpft sich heran
Warum die folgenden 10 Minuten der 2. Halbzeit unserer Männer so gar nicht nach dem Geschmack ihres Trainers verlaufen mussten, wird wohl ihr Geheimnis bleiben. Oberhavel kam hochmotiviert aus der Halbzeitkabine, netzte plötzlich kämpferisch nach Belieben ein, und im Angriff folgte eine geworfene Fahrkarte auf die andere. So war es nicht verwunderlich, dass der Vorsprung nur noch auf ein Tor schmolz (39. Minute, 20:21).
Starke Reaktion und deutlicher Sieg
Dass unsere Männer offensichtlich als Mannschaft gewachsen sind, führte dazu, dass man sich plötzlich doch wieder auf seine Fähigkeiten besinnen konnte. Philipp Granzow, der den torgefährlichen Oberhaveler Patrick Kraus in Manndeckung nahm, Finn Kolzer mit etlichen guten Abwehraktionen und Robert Dehnert mit guten Paraden im PHC-Kasten gaben der Mannschaft sichtlich den nötigen Rückhalt. Auch im Angriffsspiel zeigte man plötzlich wieder, dass das Torewerfen nicht verlernt wurde. Oberhavel konnte in den meisten Aktionen nur noch zusehen, wie unsere PHC-Männer ihren Vorsprung nach und nach ausbauen konnten. So erzielte man einen am Ende doch recht hohen Erfolg, welcher für die letzten beiden Saisonspiele Selbstvertrauen geben sollte (Endstand: 24:35).
Blick nach vorn: Spitzenspiel in Pritzwalk
Durch den doppelten Punktgewinn sind unsere Männer nun zumindest vorübergehend an der Tabellenspitze (18:6 Punkte). In zwei Wochen, am 12. April 2025, kommt es zum Derby in Pritzwalk. Zwar haben die Pritzwalker aktuell das Tabellenschlusslicht inne (1:21 Punkte), doch die vergangenen Spiele haben gezeigt, dass unsere Männer sich dort immer schwergetan haben. Um weiter ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden zu können, werden sich unsere Männer auf dieses Spiel bestmöglich vorbereiten.
Bis dahin… Gut Holz!
HSV Oberhavel – PHC Wittenberge 24:35 (12:19)
HSV Oberhavel: Tyler Jaden Wolke (0), Patrick Kraus (8), Tavius Audersch (9), Mika Kirchhoff (2), Marc Sabrautzki (2), Matthes Sommer (1), Till Drescher (0), Fabian Heise (0), Yannick Haukap (1), Robin Wagner (0), Björn Bartke (0), Christian Landgraf (0), Max Ritter(1)
Trainer: Martin Petermann, Randolf Weyland, Ben Hartwig, Pascal Pinetzki
PHC Wittenberge: Robert Dehnert (0), Hannes Fieseler (8), Karl Giske (0), Sebastian Könning (5), Bastian Priess (1), Oliver Glatz (0), Philipp Granzow (5), Finn Kolzer (1), Christoph Wessel (4), Daniel Timpe (1), Henry Walter (4), Nils Ludewig (0), Jonas Poppe (6)
Trainer: Martin Hückel
Schreibe einen Kommentar